Heilpraktikerin für Psychotherapie
Beiträge für Dich von mir geschrieben:
Viel Spaß beim Lesen.
Bei einem konkreten Problem (die in einer Fragen zusammenfassbar ist, wie z.B. :
"Wie soll ich mich in der Situation verhalten?") ist eine Aufstellung mit Figuren möglich.
Dafür verwenden wir Steine, Holzfiguren oder Spielzeugtiere (wie Du oben auf den Foto sehen kannst).
Du suchst Dir eine Figur aus die für Dich steht (Dich symbolisiert) und weitere Figuren (für Personen/Objekte),
die bei Deinem Problem eine Rolle spielen.
Wir schauen von oben auf das Geschehnis (dazu kann man auch aus der Metaebene sagen),
was Dir einen guten Abstand zum Problem ermöglicht.
Du kannst die Figuren dabei hin-und herschieben und testen, was nötig für eine Veränderung ist
(Figuren kommen hinzu/müssen raus...).
Der Prozess ist kreativ, spielerisch und zeigt Dir mögliche Lösungen auf.
Ich empfehle hier Bücher, die mir selber weitergeholfen haben oder mich bereichert haben
und ich an dieser Stelle weitergeben möchte.
Ich bekomme dafür keine Aufwandsentschädigung oder anderweitige Vergütungen.
Thema: Frau
Das Buch handelt kurz und knackig verschiedene Themen ab, wo sich Frauen
(Männer dürfen sich auch angesprochen fühlen) mehr Freiheit nehmen sollten.
Ein kurzer Ausschnitt zum Thema: Liebe
S.41 (Zeile 25 - 29) - S.42 (Zeile 1-3) :
"Liebe ist, dem Anderen als Anderen zu schätzen, zu respektieren und zu mögen.
Völlig zwangsfrei. Von mir unabhängig. Eigenständig lebend, denkend, handelnd.
Die Symbiose, diese Fantasie, dass der andere nur das missing piece zu meinem Glücklichsein ist,
tötet langfristig immer die Liebe."
Das Buch ist 1936 erstmals in New York erschienen und wurde damals ein Bestseller.
Da der Inhalt teilweise immer noch aktuell ist, gibt es immer wieder Neuauflagen.
Beispiel für eine Aktualität: (S.153 Z. 24 - 27):
"Finger weg von den verführerischen Über-Nacht-zum-Millionär -Systemen, die Ihnen eloquente junge Männer
aufschwatzen wollen. "
Oha!
Das Buch ist aber auch gut um zu sehen, welche Regeln damals Frauen vorgeschlagen wurden und zum Glück heute nicht mehr die Bedeutung haben.
Thema: Depression
Alexander Bojcan (besser bekannt unter: Kurt Krömer) schreibt offen und verständlich,
wie er sich mit seiner Depression auseinander gesetzt hat.
Besonders mochte ich seine Erzählung von seinem Aufenthalt in der Tagesklinik.
In einer Erzählung wurde beschrieben, wie seine Therapeutin ihm empfahl seine Probleme in kleine Pakete zu verpacken.
So waren sie geordnet und er konnte selbst bestimmen, wann er sie angehen möchte.
Bei der anderen Erzählung g brachte die Therapeutin verschiedene Sorten aufgeschnittener Äpfel für die Therapiegruppe mit. Die Aufgabe bestand darin, sich Zeit zu nehmen, um den Geruch und Geschmack der verschiedenen Sorten wahrzunehmen – eine einfache und effektive Achtsamkeitsübung.
Thema: Ernährung
Katerine Dyckmans gibt den Organen Namen:
Die Leber - La Diva
Das Herz - Roberto
Die Niere - Charlotte
Die Milz - Die Concierge: Madame Michel
Die Lunge - Philip
Der frontale Cortex - Vincent
und beschreibt lebhaft wie La Diva, Roberto und weitere Mitbewohner in unseren inneren Wohngemeinschaft (WG)
zu recht kommen. Sie animiert den Leser mehr auf den eigenen Körper zu achten und in Selbstverantwortung zu gehen.
Das Buch gibt Vorschläge was dem Körper gut tut und was nicht.
Mich haben diese zwei Bücher sehr bereichert und zum Umdenken meiner Ernährung gebracht.
Thema: Eltern
Der Titel bringt es auf den Punkt. Liebe Eltern, unbedingt lesen :)!
Thema: Beziehung
Im Buch wird beschrieben wie es dazu kommt, wenn Paare nicht mehr auf Augenhöhe agieren.
Hierfür werden die Begriffe Unterlegener/Überlegener häufig verwendet.
Fallbeispiele inklusive und mit Hinweisen, wie eine gesunde Beziehung wieder hergestellt werden kann.
Thema: Trauer
Jung bringt gute Denkansätze ins Buch, wie wir besser mit dem Tod umgehen könne.
Sie ruft hierbei zu einer Abschiedskultur auf.
Hilfreiche Informationen auch auf ihrer Internetseite https://www.portadora.de/
Der erste Schritt in Richtung Psychotherapie kann schwer fallen.
Hier folgen ein paar Gedanken von mir, die Dir vielleicht helfen Deine Bedenken zu nehmen
und Dich dazu ermutigen eine Psychotherapie zu beginnen.
Warum es nicht immer gut ist, wenn Du die Dinge mit Dir alleine ausmachst...
Wir sind soziale Wessen. Alleine wären wir nicht überlebensfähig.
Wenn Du diese gegeben Fakten akzeptierst und Dir bewusst machst,
macht es wenig Sinn weiter als Einzelkämpfer durch das Leben zu gehen.
Ein Gegenüber kann Dir dabei helfen, Dinge klarer und aus anderen Perspektive zu sehen.
Wenn Du Deine Gedanken laut aussprichst, bringst Du den ersten Stein schon ins rollen.
Mit einer Person, die sich auf Psychotherapie spezialisiert hat,
hast Du ein Gegenüber der Dir:
Vor allem ist Dein Gesagtes sicher. Heilpraktiker für Psychotherapie müssen sich, wie Ärzte auch,
an die Schweigepflicht halten.
10 Fragen an Dich woran Du merken kannst, dass:
Fragen ( mit JA oder NEIN beantwortbar):
Wenn Du Fragen mit JA beantwortet hast, kann es ein Hinweis darauf sein,
dass Dir einige Dinge, bewusst oder unbewusst, nicht klar sind.
Du z.B. nicht den Grund weißt:
Eine Psychotherapie bei mir kann Dir dabei helfen, die Gründe für Dein Verhalten zu finden und neue Wege zu gehen.
Das Wort Ressource kommt aus dem Französischen (la ressource) und bedeutet: Mittel, Quelle.
Genau darum geht es in der ressourcenorientierten Psychotherapie.
Wir finden Deine Mittel, die Dir in Deinem Leben helfen können.
Ressourcen können zum Beispiel sein:
Die Liste kann unendlich weitergehen.
In gemeinsamen Gesprächen finden wir heraus, was Deine Ressourcen sind, die Dich stärken können.
Da das Thema Schlaf immer wieder in meiner Praxis vorkommt.
Hier ein paar Tipps für einen besseren Schlaf.
Schlafzeit (Uhrzeit):
Entspannung:
Schlaf:
Schlafumgebung:
Körper:
Kopf:
Nahrung:
Getränke:
Rauchen:
Entspannungsübungen:
Duft:
Licht:
Musik:
Hinweis: Sollten Dir diese Tipps nicht helfen oder Du sehr ungewöhnlich schläfst,
buche einen Termin bei mir oder hole Dir anderweitig professionelle Hilfe.
Können wir auch gerne telefonisch (max. 30 Minuten) klären.
Schreibe mir Deine Wunschtermine dafür. Ich antworte so schnell wie möglich.
© Copyright: Frau Ulrike Krone, Heilpraktikerin für Psychotherapie/Coach. 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Nachhaltigkeit: Für jede Google Bewertung pflanze ich einen Baum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.